Blüte

Blüte
1. An der Blüte erkennt man die Frucht.
2. Auf gute Blüte folgt gute Frucht.Winckler, X, 88.
Frz.: Le fruict ensuit la belle fleur et la bonne vie grand honneur. (Leroux, I, 49.)
It.: Il frutto siegue il fiore, e buona vita honore. (Pazzaglia, 382.)
3. Blüten sind noch keine Früchte.
Holl.: Bloemen zijn geene vruchten. (Harrebomée, I, 63.)
4. Ist die Blüte abgefallen, so haut man doch den Baum nit um.Simrock, 1165; Eiselein, 85.
5. Viel Blüten, wenig Früchte.
Wir machen sehr häufig die Erfahrung, dass ein über und über blühender Baum sehr wenig Früchte bringt. So gehen die Erwartungen, welche hoffnungsvolle Kinder erregen, nicht selten schlecht in Erfüllung.
6. Wie die Blüte, so die Frucht.
Wie Leben, Charakter, Handlungen, Wirksamkeit, so Nachruhm.
*7. Die Blüte vom Kürbis oder den Kürbis selbst. (Altgr.)
Entweder Tod oder Leben, Nutzen oder Schaden, da es ungewiss ist, ob die Blüte abfallen oder einen Kürbis hervorbringen werde.
*8. Es wird ihm in die Blüten regnen.Eiselein, 85; Simrock, 1166; Körte, 660.
Wider thörichte Hoffnungen.
[Zusätze und Ergänzungen]
9. Blüten sind keine Früchte, aber sie verheissen welche.
Dän.: Blomster er frugtens faeott-penge. (Prov. dan., 75.)
10. Die Blühet gehet den Früchten vor.Lehmann, 440, 34.
11. Die Blühet treugt offt. (S. ⇨ Baum 187.) Lehmann, 410, 48.
12. Entweder Blüte oder Frucht.Philippi, I, 52.
Lat.: Aut cucurbitae florem, aut cucurbitam.
13. Erst Blüte, dann Frucht.
14. Wo keine Blüte, da ist keine Frucht.
Lat.: Flos est presaga sperandi germinis aera. (Reuterdahl, 362.)
Schwed.: Blomsther aer fructsins fawtegift. (Reuterdahl, 362.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bluté — bluté …   Dictionnaire des rimes

  • Blüte [1] — Blüte (hierzu Tafel »Blütenformen I und II«), ein Sproß oder Sproßabschnitt bei den Samenpflanzen, der Geschlechtsorgane trägt und die geschlechtliche Fortpflanzung vermittelt. Die einfachste B. besitzen die Gymnospermen, sie besteht aus einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blüte — (Flos), das zur Hervorbringung der Samen bestimmte Organ der Pflanzen, als Sproß mit vier Blattkreisen (Kelch , Blumen , Staub und Fruchtblätter) zu betrachten [Tafel: Botanik I, 31]. Sie alle sitzen an der Blütenachse (dem Blüten oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Blüte — Blüte: Die heutige Form hat sich im 17. Jh. aus dem Plural (mhd. blüete) von mhd., ahd. bluot »Blühen; Blüte« entwickelt, das zu der unter ↑ blühen dargestellten Wortgruppe gehört. Zur Bildung beachte z. B. das Verhältnis von »Saat« zu »säen«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blüte — Blütenformen I. Blütenformen II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • bluté — bluté, ée (bluté, tée) part. passé. Farine blutée …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Blüte — Sf std. (9. Jh., Form 12. Jh.), mhd. bluot, ahd. bluot Stammwort. Aus wg. * blō di f. Blüte , auch in ae. blǣd. Ein ti Abstraktum zu g. * blō a blühen , also eigentlich das Blühen . Die neuhochdeutsche Lautform (mit e) ist bereits in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blüte — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Apfelbäume stehen in voller Blüte …   Deutsch Wörterbuch

  • Blüte — u. Zusammensetzungen. s. Blüthe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blüte [2] — Blüte, in der Medizin soviel wie Ausschlag (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blüte — Blüte, an einem Kurzspross mit begrenztem Wachstum stehender Sporophyllstand; im Dienste der Fortpflanzung stehendes Organ der Samenpflanzen. B.vorstufen findet man bei den heterosporen Farnpflanzen. In den Sporophyllen und den Sporangien, dem… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”